19.07.2022



   

 Kondensatoren


 Home
 Nach oben
 Dioden
 Licht mit LED
 Widerstände
 Kondensatoren
 Transformatoren
 

Kondensatoren

Kondensatoren sind passive elektronische Bauelemente. Man kann sie auch als elektrischen Speicher bezeichnen. Im Gegensatz zu Elementen (Akkus, Batterien), welche eine chemische Energie speichern und nach Bedarf in elektrische Energie umwandeln, speichern Kondensatoren eine elektrische Ladung.

Ein Kondensator besteht aus zwei leitenden Platten, welche durch eine Isolierschicht - dem Dielektrikum - voreinander getrennt sind. Wird nun eine Spannung angelegt, wird die eine Platte positiv, die andere negativ geladen. Diese Ladung bleibt auch dann erhalten, wenn die Spannungsquelle vom Kondensator getrennt wird. Entladen wird der Kondensator, wenn die beiden Anschlüsse über einen Widerstand (Verbraucher) verbunden werden. Wie viel Ladung ein Kondensator aufnehmen kann, hängt von der Plattengrösse, dem Abstand der Platten zueinander sowie dem Isoliermaterial ab. Die Masseinheit für die Kapazität (Formelzeichen C) ist Farad (F).

In der Elektronik wird der Kondensator für vielfältige Aufgaben eingesetzt. Dementsprechend gross ist auch die Auswahl an Bauformen, welche für ganz bestimmte Aufgabengebiete ausgelegt sind. Am häufigsten anzutreffen sind folgende Bauformen:

bulletKeramikkondensatoren, Werte von ca. 1pF ... 1µF
bulletFolienkondensatoren, Werte von ca. 100pF ... 10µF
bulletTantal-Kondensatoren (Trocken-Elektrolytkondensatoren), Werte von ca. 220nF ... 220µF
bulletElektrolytkondensatoren, Werte von ca. 0.47µF ... 100'000µF

Daneben sind noch die Kondensatoren mit veränderlicher Kapazität zu erwähnen (Dreh- bzw. Trimmkondensatoren).

Tantal- und Elektrolytkondensatoren sind gepolte Kondensatoren. Bei deren Einsatz ist deshalb auf die richtige Polung zu achten. Alle anderen Bauformen sind nicht gepolt (bipolar).

Die wichtigsten Werte der Kondensatoren sind die Kapazität C, ausgedrückt in F (Farad) bzw. Mikrofarad (µF), Nanofarad (nF) oder Picofarad (pF), sowie die Spannungsfestigkeit in Volt (V). Weitere wichtige Parameter sind die Toleranz, d.h. die maximale Abweichung vom Nennwert und der Temperaturkoeffizient. Daneben interessieren uns die Grösse sowie die Lage und Abstand der Anschlüsse. Der Abstand wird vielfach als RM (Rastermass) angegeben, beispielsweise RM5 bedeutet 5 mm Abstand.

Thema Einheiten
Weiteres zum Thema SI Einheiten und Vorsilben finden Sie auf der Seite SI-Einheiten.

Bauformen und Kennzeichnung

Keramikkondensatoren sind meist als Scheibe oder Rohr ausgeführt. Folienkondensatoren werden als Schichtkondensatoren oder gerollt angeboten. Tantal werden meist in Tropfenform geliefert. Bei den klassischen Elkos ist die Becherform am gebräuchlichsten.

Hier eine kleine Übersicht gängiger Bauformen:

1


2


3


4


5

 

6

1 Elektrolytkondensator mit axialen Anschlüsse. Hier 1µF, 50V. Der Minusanschluss ist mit einem Pfeil gekennzeichnet.
2 Elektrolytkondensator mit radialen Anschlüsse. Hier 33µF, 35V. Der Minusanschluss ist mit einem - gekennzeichnet, zudem ist der Plus-Anschluss länger.
3 Tantalkondensator, Tropfenform. Der Plus Anschluss ist mit zwei + + gekennzeichnet. Der Wert ist aufgedruckt.
4 Tantalkondensator, Tropfenform. Der Wert ist hier durch die Farbkodierung gekennzeichnet (siehe unten). Der Plusanschluss ist nicht speziell gekennzeichnet, sondern ist durch die Lage des Farbpunktes gegeben.
5 Drei Folien-Kondensatoren. Hier ist der Wert aufgedruckt. Früher waren auch hier Ausführungen mit Farbkodierung weit verbreitet.
6 Drei Keramikkondensatoren. Auch hier ist der Wert aufgedruckt. Dies geschieht vielfach mit einer Kodierung (siehe unten).

Farbkodierung bei Tantalkondensatoren

Farbe

erster Ring
erste Ziffer

zweiter Ring
zweite Ziffer

dritter Ring od.
Farbpunkt

Multiplikator

letzter Ring
Betriebs-
spannung

schwarz

0

0

x 1

10 V

braun

1

1

x 10

1,5 V

rot

2

2

x 100

(rosa) 35 V

orange

3

3

 

 

gelb

4

4

 

6,3 V

grün

5

5

 

16 V

blau

6

6

 

20 V

violett

7

7

x 0,001

 

grau

8

8

x 0,01

25 V

weiß

9

9

x 0,1

3 V

Beispiele:

Von oben nach unten:
1. Ring = erste Ziffer
2. Ring = zweite Ziffer
Punkt = Multiplikator
letzter Ring = Betriebsspannung

braun = 1
grün = 5
grau = mal 0,01 µF
rosa = 35 V
Wert:
0,15 µF, 35 V
Von oben nach unten:
1. Ring = erste Ziffer
2. Ring = zweite Ziffer
3. Ring = Multiplikator
letzter Ring = Betriebsspannung

blau = 6
grau = 8
weiss = mal 0,1 µF
schwarz = 10 V
Wert:
6,8 µF, 10 V

 

Farbcode von Folienkondensatoren

Farbe

erster Ring
erste Ziffer

zweiter Ring
zweite Ziffer

dritter Ring
Multiplikator

vierter Ring
Toleranz
C < 10 pF

vierter Ring
Toleranz
C > 10 pF

fünfter Ring
Betriebs-
spannung

schwarz

0

0

x 1 pF

 

20 %

 

braun

1

1

x 10 pF

0,1 pF

1 %

100 V

rot

2

2

x 100 pF

0,25 pF

2 %

200 V

orange

3

3

x 1 nF

 

 

300 V

gelb

4

4

x 10 nF

 

 

400 V

grün

5

5

x 100 nF

0,5 %

5 %

500 V

blau

6

6

 

 

 

600 V

violett

7

7

 

 

 

700 V

grau

8

8

x 0,01 pF

 

 

800 V

weiß

9

9

x 0,1 pF

1 pF

10 %

900 V

gold

 

 

 

 

 

1000 V

silber

 

 

 

 

 

2000 V

 (ohne)

 

 

 

20 %

 

500 V

 

Kodierung bei Keramik- und Folienkondensatoren

Vielfach ist der Wert kodiert aufgedruckt. Dabei gelten folgende Regeln:

bulletGrossbuchstaben werden für die Toleranzangabe verwendet.
bulletKleine Buchstaben werden für die SI Vorsilbe verwendet, also p für Picofarad und n für Nanofarad.
bulletBei der dreistelligen Zahl gibt die letzte Ziffer die Anzahl Nullen an, der Wert ist dann in Picofarad.
bulletIst ein Dezimalpunkt vorhanden, erfolgt die Angabe in µF (Beispiel .47 = 0,47 µF)
bulletIst ein kleiner Buchstabe (n) zwischen den Ziffern, so markiert dieser den Dezimalpunkt. Der Wert ist in diesem Fall in der Einheit dieses Buchstabens angegeben (nF).

Toleranzkennzeichnung

Kennbuchstabe

Toleranz

B

±0,1 pF

C

±0,25 pF

D

±0,5 pF

F

±1 pF

G

±2 pF

H

±2,5 %

J

±5 %

K

±10 %

L

±15 %

M

±20 %

N

±30 %

P

-0%...+100%

Q

-10%...+30%

R

-20%...+30%

S

-20%...+50%

T

-10%...+50%

U

-0%...+80%

W

-0%...+20%

Y

-0%...+50%

Z

-20%...+100%

Beispiele:

Aufdruck Wert
471K 470 pF, ±10 %
472J 4,7 nF, ±5 %
2200 2,2 nF
4n7 4,7 nF
105M 1 µF, ±20 %
151K 150 pF, ±10 %
.47K 470 nF, ±10 %

 

     

Seite erstellt am:
Letzte Änderung:

  9.08.2004
19.07.2022

 Home |  Dioden |  Licht mit LED |  Widerstände |  Kondensatoren |  Transformatoren